inner vision e.V. setzt sich für hilfsbedürftige Menschen in Indien, Tansania ein – mit Bildungsstipendien und Sexualaufklärung sowie der Förderung von ökologischer Landwirtschaft auf den Philippinen.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass unsere Arbeit nachhaltig ist und immer in Zusammenarbeit mit Organisationen vor Ort stattfindet. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern wie der Neema Resource Foundation in Morogoro, Tansania, der Cebu Southern Ecological Farm auf den Philippinen und der Modern English Medium School in Ramasamudram, Indien, bemühen wir uns um eine bedarfsorientierte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Zu unseren laufenden Projekten zählen zum Beispiel Bildungsstipendien für benachteiligte Kinder in Tansania oder in Indien, ein Schulbau in Maharaka Village oder Aufklärungsseminare zu HIV/AIDS oder Menstruationshygiene an Schulen. Auch im ökologischen Anbau sind wir in Tansania und auf den Philippinnen aktiv.
Hier kannst Du mehr zu unseren aktuellen und abgeschlossen Projekten erfahren.




Afya Yako, Maamuzi Yako
Im Januar 2020 haben wir begonnen Seminare für Mädchen und junge Frauen in und um Morogoro, Tansania, abzuhalten. Unter dem Titel „Afya Yako, Maamuzi Yako“ (Deine Gesundheit, Deine Entscheidung ) wird in den Seminaren rund um die Periode und Hygiene aufgeklärt.
Leider besteht nur wenig Aufklärung zu dem Thema, so dass oft auch aufgrund von Kostengründen zu unhygienischen und gefährlichen Alternativen für Hygieneartikel, wie alte Zeitungen oder Stroh zurückgegriffen wird. Das führt dazu, dass die Schülerinnen oft die Schule auslassen, während sie ihre Periode haben.
Aufgrund des Mangels an Menstruationshygiene sowie Unwissenheit und Tabuisierung verlassen zehn Prozent der afrikanischen Mädchen die Schule vorzeitig und durch regelmäßiges Fehlen erlangen sie rund 20 Prozent weniger Bildung als ihre männlichen Mitschüler. Durch die Seminare können wir regelmäßig Mädchen mit (wiederverwendbaren) Binden und Unterhosen ausstatten und über Vorgänge im weiblichen Körper unterrichten.
HIV-Präventionsworkshops
Bereits vor einigen Jahren haben zwei unserer ehemaligen Freiwilligen ein HIV-Präventions- und Aufklärungsprojekt in Morogoro und Umgebung durchgeführt. Im Jahr 2018 haben wir diese Idee erneut aufgegriffen und das Projekt deutlich ausgebaut. Dabei wurden junge Frauen und Männer zu Multiplikator*innen ausgebildet. Seit Herbst 2018 gehen sie nun an Schulen in der Umgebung und informieren die Schüler*innen in Kursen über Ansteckungsrisiken und Verhütung. Mittlerweile sind wir bereits in der zweiten Generation in unserem Multiplikator*innen-Team.
Das Projekt ist ein voller Erfolg! Insgesamt konnten wir so bereits fast 10.000 Menschen erreichen. Unterstützung erhalten die Multiplikator*innen dabei von Krankenschwestern, Ärzten*innen und Hilfsorganisationen, die sich für die HIV-Prävention einsetzen.
Das Ziel ist nicht nur, die Teilnehmer über HIV aufzuklären und effektive Präventionsmittel vorzustellen, sondern auch eine Sensibilisierung im Umgang mit HIV-positiven Menschen voranzutreiben.
Bildungsstipendien
Eines der Hauptprojekte von inner vision e.V. ist es, Kindern und Jugendlichen in Tansania und Indien eine solide Schul- und Ausbildung zu ermöglichen.
Weiterführende Schulen oder ein Studium kosten in allen drei Ländern hohe Gebühren, die sich viele Familien nicht leisten können. Daher vermitteln wir seit 2010 erfolgreich Bildungsstipendien an Kinder und Jugendliche.
Mit nur 6 Euro (Indien) oder 31 Euro (Tansania) im Monat können Schüler*innen aus finanziell schwachen Familien einen anständigen Abschluss machen und den Weg aus Armut und Perspektivlosigkeit finden.
Es ist uns ein Anliegen, auch nach dem Ende des Bildungsstipendiums mit den Jugendlichen in Kontakt zu bleiben und sie dazu zu ermutigen, selbst Mentor*innen für weitere Bildungsstipendiat*innen zu werden.
Schulbau in Maharaka-Village
Maharaka Village ist ein Dorf an den Grenzen zum Mikumi Nationalpark mit etwa dreitausend Einwohnern, davon etwa 900 Kinder und Jugendliche. Da es in Maharaka Village keine Schule gibt, fehlt es diesen an einem regelmäßigen Zugang zu Bildung. Um diesem Problem entgegenzutreten, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation NEREFO im Januar 2014 mit dem Bau einer Vor- und Grundschule begonnen. Im Januar 2021 konnten wir nach beinahe einem Jahrzehnt Arbeit endlich die „inner vision English Medium Pre- & Primary School“ eröffnen. Wir sind stolz und glücklich. Die Schule hat drei Klassenräume mit Blick auf die umgebenden Felder. Vor dem Gebäude befindet sich ein kleiner Spielplatz mit Schaukeln und Rutschen. Im Hof wehen die tansanische und die deutsche Flagge
sowie zwei Flaggen mit den Logos von inner vision e.V. und NEREFO. Zwei 5000-Liter-Wassertanks versorgen die Schule mit Regenwasser. Die separaten Toilettenhäuschen außerhalb des Gebäudes, sowie die Schule selbst, sind barrierefrei über eine Rampe zu erreichen.
Nachhaltige Landwirtschaft
Gemeinsam mit Cebu Southern Ecological Farm (CSEF) haben wir Basis-Ausbildungskurse in ökologischer Landwirtschaft durchgeführt. Zwanzig Kleinbäuer*innen absolvierten diese Ausbildung erfolgreich. Dabei wurden folgende Themen behandelt:
- Gesetzliche Grundlagen der Landwirtschaft
- Schonende Bodenbewirtschaftung
- Herstellung von natürlichen Düngern und Pestiziden
- Praktische Umsetzung der Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung hatte zwei große Ziele. Das erste war die Sensibilisierung von Kleinbäuer*innen für das Thema der ökologischen, schonenden und nachhaltigen Landwirtschaft als Alternative zu herkömmlichen Anbauformen, die das Grundwasser und die Gesundheit belasten. Das zweite war die Vermittlung von Wissen und Methoden, um ökologische Landwirtschaft betreiben zu können. So wurde den Teilnehmer*innen vermittelt, wie durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe umweltfreundliche Dünger und Pestizide hergestellt werden können. Die Kleinbäuer*innen können nun auf die sehr teuren kommerziellen Produkte verzichten und schonen die Umwelt und ihre Gesundheit.
Mit Ausdauer und Hartnäckigkeit ist es uns gelungen, von der Rapunzel Biostiftung eine Zusage über eine größere Fördersumme für ein Folgeprojekt zu erhalten. Dabei erhalten die Landwirt*innen in Seminaren eine umfassende Schulung in nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaftspraktiken. Dies beinhaltet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die es den Teilnehmenden ermöglichen, das erworbene Wissen effektiv auf ihren eigenen Anbauflächen anzuwenden. Die finanzielle Unterstützung durch die Rapunzel Stiftung sichert die nachhaltige Umsetzung des Projektes ab 2024. Damit haben wir nicht nur die Möglichkeit, die Lebenssituation der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern auf Cebu zu verbessern, sondern setzen auch ein Zeichen für einen umweltschonenden und nachhaltigen Umgang mit landwirtschaftlichen Ressourcen.